Einrichten von Fax-Nebenstellen
Die Abbildung zeigt diesen Dialog zur Konfiguration einer anwenderunabhängigen Fax-Nebenstelle die den Namen „Faxserver“ erhalten hat. Für eine anwenderunabhängige Nebenstelle müssen Sie zunächst im Feld „Account“ einen Account für diese Nebenstelle festlegen. Dieser Account dient zur Anmeldung an der Web-Oberfläche der IPTAM® PBX. Wie für alle Anwender können Sie ein Web-Passwort zur Anmeldung an der Telefonanlage festlegen. Im Feld Berechtigungsklasse legen Sie fest, welche Ziele die Fax-Nebenstelle anrufen darf. Schließlich müssen Sie noch die Durchwahl für die Fax-Nebenstelle festlegen. Sofern Ihre IPTAM® PBX an einem ISDN Mehrgeräteanschluss betrieben wird, können sie im Auswahlfeld „Durchwahl (MSN)“ festlegen, unter welcher MSN diese Fax-Nebenstelle von extern erreichbar ist. Wird Ihre IPTAM® PBX an einem ISDN Anlagenanschluss betrieben, so ist die Nebenstelle auch gleichzeitig die Durchwahl von extern. Sichern Sie Ihre Einstellungen über den Button „Speichern“. Damit erweitert sich die Eingabemaske wie in der Abbildung dargestellt.
Im Feld „Client-Passwort“ legen Sie ein Passwort fest, mit der sich ein Client, der Faxe mit dieser Kennung verschicken möchte, an der Anlage identifiziert. Die Identifikation der Clients erfolgt immer mit dem Account-Namen und dem zugehörigen Client Passwort. Das Client Passwort darf nicht leer sein. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem zugehörigen „Speichern“-Button.
Sofern Sie für diese Fax-Nebenstelle unterschiedliche Vorgaben zur Fax-Kennung, zur maximalen Seitenzahl oder zum Zeitpunkt des Faxversands machen möchten, als Sie unter Fax ► Vorgaben festgelegt haben, können Sie diese Einstellungen im unteren Bereich der Eingabemaske vornehmen. Im Feld „Fax-Empfang“ (E-Mail) legen Sie fest, an welche E-Mail Adresse empfangene Faxe als Anhang versendet werden sollen. Die E-Mail Adresse kann auch vom Anwender in seinen Einstellungen vorgenommen werden (Siehe Anwenderhandbuch).
Setzen Sie die Checkbox „Anhang bei Sendebestätigung“, wenn die E-Mail zur Sendebestätigung das Original als Anhang enthalten soll. Diese Einstellung können die Anwender in ihren persönlichen Einstellungen anpassen.
Um Faxe aus Ihren Office Programmen versenden zu können, benötigen Sie auf Ihrem PC eine Client-Software, die Faxe über den Hylafax-Server Ihrer IPTAM® PBX versenden kann. Eine Liste entsprechender Client Programme für die Betriebssysteme Windows, Linux und MacOS finden Sie auf der Homepage des Projektes HylaFAX sowie im Online Handbuch von HylaFAX. Die Konfiguration eines einfach einzurichtenden Clients, der sich unter Windows wie ein Drucker ansprechen lässt, finden Sie hier.