Exportieren als CSV-Datei
Bei den Rufnummern legen Sie dann das Format fest. Die Rufnummer +49 241 4012948 wird so exportiert:
- Mit Amtskennziffer
- 002414012948 (die Rufnummer wird so wie sie am Telefon gewählt werden würde exportiert)
- Normale Darstellung
- 02414012948 (die Rufnummer wird so wie üblicherweise veröffentlicht wird exportiert)
- E.164
- +492414012948 (die Rufnummer wird im internationalen Format exportiert)
Sie können sich entscheiden, ob die internen Anwender im exportierten Telefonbuch enthalten sind oder nicht.
Nachdem Sie die Einstellungen abgeschlossen haben, klicken Sie auf den Button „ Export“. Die zum Download angebotene Datei können Sie in Tabellenkalkulationsprogrammen wie LibreOffice Calc oder Excel öffnen. Beim Import-Dialog sollten Sie darauf achten, dass Spalten mit Rufnummern als Text eingelesen werden.
Exportieren als vCard-Datei
Sie können sich entscheiden, ob die internen Anwender im exportierten Telefonbuch enthalten sind oder nicht.
Nach der Auswahl der Attribute klicken Sie auf den Button „ Export“, um die Datei herunterzuladen.
Exportieren als CSV per HTTP
Die Einstellungen ähneln denen beim CSV-Export: Sie wählen das Format der Rufnummern, Trennzeichen und Zeichensatz. Diese Einstellungen sollten zu denen passen, die bei der Verarbeitung erwartet werden.
Sie können eine regelmäßige Ausführung aktivieren. Aktivieren Sie dazu die Checkbox und wählen Sie einen Zeitpunkt. Sie haben die Optionen dies stündlich, zu einem bestimmten Zeitpunkt an jedem Tag oder an einem Tag in der Woche auszuführen.
Die Erzeugte CSV-Datei können Sie über http(s)://ip-adresse/download/directory.csv von der Anlage laden.