Wir freuen uns darüber, dass die IPTAM® PBX das neue Produkt „CompanyFlex“ der Deutschen Telekom AG als einer unter den ersten Anbietern bereits jetzt unterstützt. Der CompanyFlex ist ein SIP Trunk, der neben dem Haupt-Rufnummernblock weitere Rufnummern unter einer Registrierung bietet und sich durch die Tarife vom DeutschlandLAN SIP-Trunk unterscheidet. Der CompanyFlex wird ab Version 3.2.8 der IPTAM® PBX unterstützt. Einstellhinweise dazu finden Sie hier.
Außerdem möchten wir auf das aktuelle Update auf Version 3.2.8 hinweisen. Neben der Unterstützung des „CompanyFlex“ wurden aktuelle Telefone wie die DECT Lösung Snom M900 und einige Yealink Telefone in die IPTAM® PBX integriert.
Das Update steht für alle Neukunden und Kunden mit Softwarepflege zur Verfügung.
Außerdem möchten wir auf das aktuelle Update auf Version 3.2.8 hinweisen. Neben der Unterstützung des „CompanyFlex“ wurden aktuelle Telefone wie die DECT Lösung Snom M900 und einige Yealink Telefone in die IPTAM® PBX integriert.
Das Update steht für alle Neukunden und Kunden mit Softwarepflege zur Verfügung.
Heute möchten ich Ihnen die Verfügbarkeit eines weiteren Updates bekannt geben. Die IPTAM PBX ist aktuell in Version 3.2.7 verfügbar.
Die Version unterstützt aktuelle Desktop Telefone des Herstellers Snom (D335 und D717) sowie die neuen DECT-Basen des Herstellers Gigaset (N670 und N870). Darüber hinaus wurden kleinere Korrekturen vorgenommen.
Das Update steht für alle Neukunden und Kunden mit Softwarepflege zur Verfügung.
Die Version unterstützt aktuelle Desktop Telefone des Herstellers Snom (D335 und D717) sowie die neuen DECT-Basen des Herstellers Gigaset (N670 und N870). Darüber hinaus wurden kleinere Korrekturen vorgenommen.
Das Update steht für alle Neukunden und Kunden mit Softwarepflege zur Verfügung.
Heute möchten ich Ihnen die Verfügbarkeit eines Updates bekannt geben.
Die IPTAM PBX ist aktuell in Version 3.2.6 verfügbar. Neben kleineren
Korrekturen unterstützt die IPTAM PBX nun auch die Telefone Gigaset
Maxwell 2 sowie Snom D735. Die E-Mail-zu-Fax Funktion unterstützt auch
das Senden von Faxen aus SAP heraus.
Das Update steht für alle Neukunden und Kunden mit Softwarepflege zur
Verfügung.
Die IPTAM PBX ist aktuell in Version 3.2.6 verfügbar. Neben kleineren
Korrekturen unterstützt die IPTAM PBX nun auch die Telefone Gigaset
Maxwell 2 sowie Snom D735. Die E-Mail-zu-Fax Funktion unterstützt auch
das Senden von Faxen aus SAP heraus.
Das Update steht für alle Neukunden und Kunden mit Softwarepflege zur
Verfügung.
Kennen Sie das? Sie betreiben die IPTAM PBX bei Ihren Kunden und bekommen ein Problem mit einem Telefon beschrieben, dass Sie so gar nicht nachvollziehen können. Sie sind sich aber auch nicht sicher, ob Ihr Endanwender den Fehler vollständig beschreibt. Wenn Sie jetzt wüssten, was auf dem Display des Telefons zu sehen ist...
Bei vielen Telefonen haben Sie inzwischen die Möglichkeit, Screenshots des Displays über die Web-Oberfläche des Telefons zu erhalten. Sie müssen also nicht vor Ort hinter dem Anwender stehen, um zu sehen, was los ist. Eine genaue Beschreibung zum Vorgehen finden bei uns für Telefone der Hersteller Snom und Yealink.
Bei vielen Telefonen haben Sie inzwischen die Möglichkeit, Screenshots des Displays über die Web-Oberfläche des Telefons zu erhalten. Sie müssen also nicht vor Ort hinter dem Anwender stehen, um zu sehen, was los ist. Eine genaue Beschreibung zum Vorgehen finden bei uns für Telefone der Hersteller Snom und Yealink.
Heute möchten ich Ihnen die Verfügbarkeit eines Updates bekannt geben. Die IPTAM PBX ist aktuell in Version 3.2.5 verfügbar. Neben kleineren Korrekturen unterstützt die IPTAM PBX nun auch die Snom Telefone D385 und das neue DECT Single Cell Modell M215SC. Für den Betrieb der IPTAM PBX an SIP-Anschlüssen der EWE-TEL (Anlagenanschlüsse und SIP-Einzelanschlüsse) wurde Optimierungen vorgesehen. Das Update steht für alle Neukunden und Kunden mit Softwarepflege zur Verfügung.
Sie möchten Ihre IPTAM PBX ohne dedizierte Hardware betreiben? Oder Sie wollen zum Beispiel die kostenlose IPTAM PBX 5 für bis zu fünf Anwender einfach einmal schnell ausprobieren?
Für solche Zwecke empfehlen sich Virtualisierungslösungen zum Beispiel von VMware, Microsoft oder Oracle. Sie können die IPTAM PBX schnell und einfach als VM-Gast in VMware (ESXi, Workstation), Microsoft Hyper-V oder Oracle VirtualBox installieren. Details haben wir für Sie auf einer Seite zusammengefasst.
Für solche Zwecke empfehlen sich Virtualisierungslösungen zum Beispiel von VMware, Microsoft oder Oracle. Sie können die IPTAM PBX schnell und einfach als VM-Gast in VMware (ESXi, Workstation), Microsoft Hyper-V oder Oracle VirtualBox installieren. Details haben wir für Sie auf einer Seite zusammengefasst.
Herzlich willkommen zu unserm Blog. Wir werden hier in loser Reihenfolge über Neuigkeiten auf unserer Web-Seite, zur IPTAM GmbH oder über hilfreiche Hinweise zum Einsatz der IPTAM PBX berichten. Wir freuen uns über Kommentare per E-Mail an unsere Info-Adresse oder über unser Kontaktformular.